KLINISCHE SCHWERPUNKTE
UROGYNÄKOLOGIE (Senkungszustände und Harnverlust)
Lässt die stützende Funktion des Beckenbodens nach, kommt es häufig zum Auftreten von Beckenbodenerkrankungen wie Senkungsbeschwerden (Prolaps, Deszensus) oder Harnverlust (Inkontinenz). Der Leidensdruck, bedingt durch diese Beschwerden, ist meist sehr hoch und führt – unabhängig in welcher Altersgruppe sie auftreten - oft zu einer deutlichen Verschlechterung der Lebensqualität mit entsprechenden Einschränkungen im Alltagsleben.
Die richtige Betreuung von Patientinnen mit Beckenbodenerkrankungen verschiedenster Art sowie chirurgische Eingriffe am Beckenboden sind somit von besonderer Bedeutung.
Durch meine Zusatzausbildung im Bereich der Urogynäkologie und rekonstruktiven Beckenbodenchirurgie (Fellowship in Urogyneology and reconstructive pelvic floor surgery), sowie durch meine Leitungsfunktion der urogynäkologischen Ambulanz an der Universitätsfrauenklinik, zählt dieses Gebiet zu meinen beruflichen Schwerpunkten und ich kann Ihnen die neuesten und bestmöglichen Abklärungen und Therapieoptionen in diesem Bereich anbieten. Weiters ist es mir ein Anliegen, auf Ihre individuellen Bedürfnissen sowie Ihre Lebenssituation einzugehen – man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer „Maßgeschneiderte Therapie“, welche zur Verbesserung Ihrer individuellen Lebensqualität deutlich beiträgt.
HARNINKONTINENZ
SENKUNGSZUSTÄNDE (Beckenorganprolaps)
DIAGNOSE
THERAPIE
DYSPLASIE
- Abklärung auffälliger Krebsabstriche
- Abklärung u Behandlung von Dysplasien im Genitaltrakt
- HPV Impfung
Auffällige Krebsabstrichbefunde im Rahmen der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung sind sehr häufig und zumeist ein Hinweiszeichen für das Vorliegen einer Krebsvorstufe (Dysplasie) oder Entzündung am Gebärmutterhals, viel seltener sind sie durch einen Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) bedingt. In jedem Fall sollte bei auffälligen Befunden eine umfangreiche, weiterführende diagnostische Abklärung des Gebärmuttermundes mit einer mikroskopischer Vergrößerungsoptik (Kolposkop) und ggf. einer gezielten Gewebsprobe (Biopsie) erfolgen.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich wissenschaftlich und klinisch eingehend mit dieser Thematik und bin auch durch diverse Zusatzausbildungen auf die Abklärung auffälliger Krebsabstriche spezialisiert. Auch halte ich Vorträge, Vorlesungen und Kurse zu dieser Thematik. Dementsprechend möchte ich Sie gerne über meine Dysplasie Sprechstunde informieren, in der ich mit höchster fachlicher Expertise und ohne Zeitdruck der Abklärung pathologischer Krebsabstriche sowie Veränderungen an Zervix, Vagina und Vulva widmen. Zur Abklärung stehen mir die modernsten Techniken wie ein Videokolposkop zur Verfügung.
DYSPLASIE
HPV und HPV IMPFUNG
ZYSTEN, ENDOMETRIOSE, MYOME
Myome, Zysten und Endometriose sind sehr häufige Ursachen für Schmerzen und andere Beschwerden im Unterleib. In der Behandlung stehen sowohl medikamentöse als auch operative Therapieverfahren zur Verfügung. Durch unsere wissenschaftliche Forschung in diesen Erkrankungsbereichen verfügen wir über ein hohes akademisches Verständnis für diese Krankheiten und können durch unsere langjährige klinische und vor allem operative Erfahrung die für Sie wirksamste und schonendste Behandlungsoption gewährleisten. Nach sorgfältiger Untersuchung und einem ausführlichen Gespräch wird basierend auf Ihren persönlichen Bedürfnissen von uns ein individueller Therapieplan für Sie erstellt.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich sowohl wissenschaftlich als auch klinisch mit der konservativen und operativen Therapie gynäkologischer Malignome. Durch meine Spitalstätigkeit in einem Schwerpunktpunkt Krankenhaus steht mir das entsprechende interdisziplinäre Setting zur Verfügung. Eine exakte Abklärung unter Einhaltung evidenzbasierter Empfehlungen sowie eine entsprechende Stadien-gerechte Therapie kann ich Ihnen durch meine langjährige operative Erfahrung in diesem Bereich anbieten.
OVARIALKARZINOM (Eierstockkrebs)
ZERVIXKARZINOM (Gebärmutterhalskrebs)
ENDOMETRIUMKARZINOM (Gebärmutterhöhlenkrebs)
VULVAKARZINOM
MAMMAKARZINOM (Brustkrebs)